Der VAR

Veröffentlicht am 10. Januar 2021 um 00:21

Der VAR kommt auch nach Österreich

Ab dem Start des Finaldurchganges im Frühjahr 2021 wird der VAR in der Tipico Bundesliga eingesetzt.

Die Schiedsrichter wurden in den letzten 1,5 Jahren mit umfangreichen Schulungen auf das neue System vorbereitet. Zunächst wurden sie in einem theoretischen Training auf die grundsätzliche Vorgangsweise eingeschult und anschließend in Offline-Trainings mit den technischen Gegebenheiten vertraut gemacht. Danach kamen simulierte Szenen und kurze Spielsituationen auf dem Feld hinzu. Abgerundet wurde die Ausbildung vom Einsatz des VAR in Testspielen. Die rund 1,5 Jahre Vorlaufzeit entsprechen den Empfehlungen des IFAB (International Football Association Board) sowie den Erfahrungen aus anderen Ligen. Das VAR-Personal soll vorrangig aus dem bestehenden Schiedsrichterwesen rekrutiert werden. Der VAR bietet insbesondere die Möglichkeit, routinierte Schiedsrichter nach ihrer aktiven Karriere auf dem Spielfeld weiterhin im VAR-Team zu behalten.

In Deutschland wurde der Videobeweis zur Saison 2017/2018 in der 1.Bundesliga und zur Saison 2019/2020 in der 2.Bundesliga eingeführt.

In der Schweiz wurde der VAR zu Saison 2019/2020 eingeführt.

 

 

Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?

Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:

· Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)

·Strafstoß / Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)

· Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)

· Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)

Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen. Der Video-Assistent ist also nicht dazu da, eine bessere Entscheidung zu finden. Auch wird es weiterhin Szenen geben, die nicht eindeutig aufzulösen sind. Der Video-Assistent soll den Fußball ein Stück weit gerechter machen.

 

 

 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador