Ein unerwarteter Einsatz in der Bundesliga

Veröffentlicht am 5. Januar 2021 um 20:16

Den 9. Spieltag der Saison 2020/2021 wird Arne wohl so schnell nicht vergessen.

Eigentlich war er am 28.11.2020 als Vierter Offizieller bei der Partie Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln im Einsatz!

Doch es kam alles anders!

An jenem Samstag Nachmittag kam er unverhofft zu seinem Bundesliga Debüt, denn leider verletzte sich Benjamin Brand beim Aufwärmen.
Niemals hätte Arne damit gerechnet, dass er sein erstes Bundesligaspiel im Signal Iduna Park leiten würde. Doch um 15:30 ertönte sein erster Pfiff in der Bundesliga!

Dass er auf Grund des unerwarteten Einsatzes etwas nervös war, merkte man ihm gar nicht an. Auch gegen die „großen Stars“ des BVB strahlte er seine gewohnte Ruhe aus!

Dass, in seinem ersten und vor allem unerwarteten Bundesligaspiel nicht alles glatt lief, ist selbstredend.

In der 9. Minute ging der FC durch Ellyes Skhiri in Führung. Ein Eckball wird in Richtung Marius Wolf verlängert. Dieser köpft den Ball in Richtung Skhiri und der drückt den Ball über die Linie. Selbiger sah in der 29. Minute die erste gelbe Karte der Partie.

In der 30. Minute fiel das vermeidliche 1:1! Doch dieser Treffer zählte zu Recht nicht! Bei der Freistoßflanke von Julian Brandt steht Mats Hummels, der einköpfte, knapp im Abseits. Gut erkannt, Arne!

In der 41. Minute forderten die Kölner einen Elfmeter, denn Jan Thielmann ging in einem Zweikampf mit Felix Passlack zu Boden, doch Arne ließ das Spiel weiter laufen! Eine ebenfalls richtige Entscheidung, denn auch der VAR, in diesem Fall Marco Fritz und Mark Borsch, konnte keine Fehlentscheidung von Arne feststellen und so lief das Spiel weiter!

In Minute 54 gab es die zweite gelbe Karte der Partie. Der Empfänger war Emre Can, nach einem Foul in der Kölner Spielhälfte.

Sechs Minuten später fiel dann das 2:0 für den 1. FC Köln! Dieses Tor war fast nahezu eine Kopie des ersten Treffers für die Kölner. Ecke- Kopfballverlängerung Wolf- Skhiri Tor.

In der 74. Minute fiel dann der Anschlusstreffer für den BVB. Thorgan Hazard erzielte das Tor nach Vorarbeit von Giovanni Reyna! Beide wurden zuvor erst eingewechselt.

In der 90+1 Minute sah dann noch Ismael Jakobs die gelbe Karte, nachdem er Youssoufa Moukoko umgrätschte!

Dortmund vergab noch die riesen Chance auf das 2:2 und danach pfiff Arne Aarnink das Spiel ab.

Ein durchaus ereignisreicher Tag für den 35. Jährigen Referee aus Nordhorn.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.